Vergleich von Hydro-Tops mit Liposomen
Multiple Nano-Emulsion mit außergewöhnlichen Eigenschaften
Struktur Hydro-Tops

Aufnahme: Hydro-Tops im Transmissions – Elektronenmikroskop (TEM)

Struktur Liposomen

Aufnahme: Liposomen im Transmissions – Elektronenmikroskop (TEM)

- Die Hydro-Tops (multiple Nanoemulsion) zeigen gegenüber herkömmlichen flexiblen Liposomen deutlich bessere Eigenschaften.
- In Hydro-Tops können wasserlösliche und schwer lösliche Wirkstoffe in höheren Konzentrationen verkapselt werden.
- Hydro-Tops penetrieren schneller und tiefer in die Haut im Vergleich zu Liposomen.
- Die Stabilität vieler Wirkstoffe wird durch die Verkapselung in Hydro-Tops deutlich erhöht.
- Im Gegensatz zu Liposomen können Hydro-Tops aus wässrigen Umgebungen wie Cellulose-Masken (Gesichtsmasken, Wundauflagen) in die Haut gelangen.
- Aus sehr lipophilen Formulierungen wie etwa lamellare Creme können Hydro-Tops im Gegensatz zu Liposomen die verkapselten Wirkstoffe in die Haut transportieren.
Penetration von Grüntee-Extrakt (GTE)
2% EGCG (Epigallocatechin gallate)

Verkapselt in Hydro-Tops und Liposomen wurden jeweils 2% an Epigallocatechin gallate (EGCG = extrahierter Wirkstoff aus dem Grüntee).
Die Wirkung einer Lösung mit unverkapseltem EGCG als Kontrollsubstanz wurde gleich 100% gesetzt.
Mit der Verkapselung von EGCG in Liposomen wurde eine Erhöhung des antioxidativen Potentials von 290% in der Haut erzielt.
„Nochmals um einen Faktor größer als zwei gegenüber den Liposomen konnte die antioxidative Wirkung in den lebenden Hautschichten mittels der Applikation von Hydro-Tops GTE (10% Lipid) erhöht werden. “
Im Vergleich zu Liposomen kann bei den Hydro-Tops durch die Erhöhung der Emulgatormenge (auf bis zu 20% Lipid) sowohl die Verkapselungseffizienz von Wirkstoffen erhöht als auch die Kinetik des Wirkstoffs beeinflusst werden.
Aus der Abbildung wird ersichtlich, dass die antioxidative Wirkung der Hydro-Tops GTE gegenüber den anderen Applikationen noch sehr viel längere Zeit andauern wird. Beim Einsatz von 20% Lipid ist im Zeitraum von 20 Minuten noch nicht einmal das Maximum der antioxidativen Kapazität erreicht.
Penetrations-Studie mit FITC-BSA
In Vivo-Studie / Protein mit Molekulargewicht von 70.000 Dalton


In Vivo-Studie der Penetration eines fluoreszierenden Proteins nach zwei Stunden mittels Tape Stripping.
Bei den in Liposomen sind deutlich größere Mengen an Wirkstoff in den beiden ersten Strips, also den obersten Hautschichten nachweisbar.
Insbesondere in den beiden Detail-Ausschnitten lässt sich erkennen, dass mit den Hydro-Tops die großen Moleküle in deutlich tiefere Hautschichten transportiert wurden als mit den Liposomen.
KONTAKTIEREN SIE UNS
UNSERE ADRESSE
Sopharcos Drug Delivery
Dr. Gabriele Blume
Im Schloss 7
36396 Steinau an der Strasse / Germany
Telefon: +49(0) 66 63 – 91 90 99
EMail: info@sopharcos.de
QR-Code
Scannen Sie unseren QR-Code. Schnell und einfach unsere Webseite auf Ihrem mobilen Gertät.